Acrolinx verpflichtet Branchenveteran PG Bartlett
Berlin, 26. Juli 2012: Acrolinx hat den bekannten Branchenveteran PG Bartlett als Senior Vice President (SVP) Product Management verpflichtet. Bartlett hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung und wird bei Acrolinx neben dem Produktmanagement auch das Marketingteam leiten.
Vor Acrolinx war Bartlett als SVP Product Management bei Quark für die Implementierung der Erneuerungsstrategie verantwortlich, die das Unternehmen zur führenden Größe auf dem Gebiet der Dynamic Publishing Software machte. Davor führte Bartlett das Produktmanagement der Arbortext-Produkte beim Softwareanbieter PTC, der Arbortext 2005 übernommen hatte. Vor der Übernahme arbeitete Bartlett im Management von Arbortext und war verantwortlich für Produktstrategie, Produktmanagement und Marketing.
„Ich bewundere Acrolinx schon seit mehreren Jahren“, erläutert Bartlett. „Bei Arbortext habe ich die Geburt von XML miterlebt und gesehen, wie durch dessen Anwendung ein Großteil der manuellen Arbeiten im Desktop-Publishing überflüssig wurde. Beim Nachdenken über zukünftige Innovationen auf diesem Gebiet wurde mir schnell klar, dass sich die nächste Generation auf die Inhalte selbst konzentrieren würde. Als ich die Gründer von Acrolinx zum ersten Mal traf, wurde mir bewusst: Das ist es! Ich hatte ein Unternehmen gefunden, das nicht nur in der Lage war, Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache in Anwendungen zur Inhaltsoptimierung zu integrieren, sondern auch über den Geschäftssinn verfügte, viele fantastische Kunden für seine Idee zu gewinnen. Ich freue mich, jetzt selbst Teil des Acrolinx-Teams zu sein.“
Markus Juhr-DeBenedetti, CEO bei Acrolinx, ergänzt: „Als sich PG Bartlett mit dem Wunsch an uns wandte, Teil unseres Teams zu werden, waren wir gerade dabei, eine entsprechende Stelle im Unternehmen vorzubereiten. Wir freuen uns natürlich über dieses perfekte Timing und sind stolz darauf, dass jemand mit seiner Erfahrung nun bei Acrolinx arbeitet. Wir sind überzeugt, dass er uns dabei helfen wird, unser ohnehin starkes Wachstum noch weiter zu beschleunigen.“
Acrolinx liefert Content Optimization Software, mit der Unternehmen wie Adobe, Dell, Cisco, IBM, Philips und Siemens verständliche Inhalte erstellen, die zudem günstiger zu übersetzen und besser zu finden sind. Um die Qualität der Inhalte zu analysieren und zu optimieren, kommt bei Acrolinx eine hochentwickelte, leistungsstarke linguistische Technologie zum Einsatz. Mehr Informationen unter www.acrolinx.de
Kontakt:
Acrolinx GmbH
Ina Franke
Friedrichstr. 100
10117 Berlin
030 2888 483 527
ina.franke@acrolinx.com
http://www.acrolinx.com
Ähnliche Beiträge

Acrolinx präsentiert seine Content Optimization Software auf der tekom-Jahrestagung in Wiesbaden
23.-25.10.2012, Messe Wiesbaden, Halle 3, Stand 311 Berlin, 04. Oktober 2012: Acrolinx, führender Anbieter von Content Optimization Software, stellt sich in diesem Jahr wieder auf der tekom-Jahrestagung und begleitenden Konferenz vor. Auf der größten Veranstaltung für Technische Kommunikation, die vom 23. bis 25. Oktober 2012 auf der Messe Wiesbaden stattfindet, ist Acrolinx mit einem eigenen […]

Acrolinx stellt Translators without Borders seine Software und Services zur Verfügung
Berlin, 18. September 2012: Berlin, 18. September 2012: Acrolinx stellt Translators without Borders eine cloud-basierte Version seiner Content Optimization Software zur Verfügung, um die gemeinnützige Organisation dabei zu unterstützen, Gesundheitsinformationen für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Zusammen mit Wikipedia und Content Rules arbeitet Acrolinx an einem Projekt, bei dem die wichtigsten Wikipedia-Seiten […]

Acrolinx von KMWorld als „Trend-Setting Product of the Year“ ausgezeichnet
Berlin, 22. August 2012: Acrolinx, führender Anbieter von Content Optimization Software, wurde von KMWorld als eines der richtungsweisenden Produkte des Jahres ausgezeichnet (Trend-Setting Products of the Year for 2012). Dazu Hugh McKellar, Chefredakteur des KMWorld Magazine: „Jedes Jahr bewertet KMWorld mehrere hundert Produkte von Unternehmen aus dem Bereich Wissensmanagement. Für jedes dieser Unternehmen beurteilen wir, […]