Klimaschutz durch Photovoltaik, Indoor-Farming und LED-Technologie: Ökonomen erwarten hohe Kosten, aber zudem erhebliche Wohlstandsgewinne durch neue Technologien. Hier setzt das Unternehmen MABEWO AG an. Diskussion von Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG....
Selbst die Griechen glauben nicht mehr an Griechenland.Wer will ihnen das verdenken?Die zerfahrene politische Lage im Land verunsichert die Griechen natürlich. Laut Präsident Papoulias , sind allein am Montag fast 700 Millionen Euro von den griechischen Banken abgehoben worden. Unglaublich!...
Afghanistan und die USA haben sich auf ein Abkommen für eine langfristige strategische Partnerschaft nach dem Ende des NATO-Kampfeinsatzes am Hindukusch geeinigt. Die Leiter der beiden Delegationen hätten letzte Details geregelt und den Entwurf gestern paraphiert, teilte der Präsidentenpalast in Kabul...
Grünes Licht von der EU: Der japanische Unterhaltungs- und Elektronikkonzern Sony darf zusammen mit seinen Partnern den britischen EMI-Musikverlag übernehmen....
Zur Bekämpfung der Schuldenkrise in der Europäischen Union will die japanische Regierung zusätzliche 60 Milliarden Euro (gut 46 Milliarden Euro) an den Internationalen Währungsfonds (IWF) überweisen.Mit dem Geld solle dessen finanzielle Ausstattung gestärkt werden, sagte ein Sprecher von Finanzminister Jun Azumi...
Die EU-Kommission will die Rekordarbeitslosigkeit in Europa mit einem „Beschäftigungspaket“ in Angriff nehmen. Das Ziel dieses Pakets ist es, „einen wirklichen europäischen Arbeitsmarkt zu schaffen“, in dem Arbeitnehmer problemlos ihren Job innerhalb der gesamten EU wechseln können, wie eine Sprecherin der...
Der Konflikt zwischen Ungarns Premier Viktor Orban und der EU-Kommission spitzt sich zu. „Die EU überschreitet ihre Kompetenzen, wenn sie als Voraussetzung für ein Kreditabkommen mit dem IWF politische Bedingungen stellt“, wetterte Orban am Freitag. Dass die von der Union eingeleiteten...