Schlagwort: MINT

Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet

23 überregional tätige Organisationen haben sich zum Nationalen MINT-Forum zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine umfassende Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) über alle Lebensphasen hinweg erreichen. (ddp direct) Das Nationale MINT-Forum wurde vor kurzem auf Initiative von acatech Deutsche...

TU Berlin: Studienwahl mit MINTgrün

Neues Orientierungsstudium an der TU Berlin / Einschreibungen noch bis 1. Oktober Mit dem Wintersemester 2012/13 startet das zulassungsfreie Orientierungsstudium MINTgrün an der TU Berlin, das im Rahmen des „Qualitätpaktes Lehre von Bund und Ländern“ gefördert wird. Abiturientinnen und Abiturienten können...

Von der Promotion bis zum Bierschaum

Wissenschaftliche Vorträge in der EXPERIMINTA Titelbild EXPERIMINTA-Vortragsfolder In Kooperation mit dem Physikalischen Verein, dem Institut für Didaktik der Physik und dem Fachbereich Physik der Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet das Science-Center „Experiminta“ ab September 2012 wieder außergewöhnliche naturwissenschaftliche Vorträge an. An...

Technik-Bildung von Anfang an

„Die Technikmacher“ stellen Projektideen und Materialien für Kindergarten und Grundschule vor Frühkindliche Bildung in Naturwissenschaft und Technik ist fester Bestandteil der Bildungspläne aller Bundesländer. Doch oft sind Erzieher und Pädagogen unsicher: Zum fehlenden Know-how kommt die Angst vor Verletzungen beim Werkeln...

Holz erleben und Technik verstehen

Wehrfritz GmbH und ProWood-Stiftung starten Kooperation für Kindergarten und Grundschule Technik macht Spaß – und ist mit Holz kinderleicht zu begreifen Die ProWood-Stiftung mit Sitz in Frankfurt/Main unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 1999 als einzige deutsche Stiftung Projekte auf dem...

MINT ’n‘ Management – Ein Zukunftsmodell

Die neuen Stars auf dem Arbeitsmarkt. http://www.karrieremagazin.net/ausgabe-12012/jobtrends-2012-forderungen-der-generation-y/teil-3.html Bildungslücke. Generation Y ist gefragt. Und anspruchsvoll. Das ist mittlerweile so ziemlich jedem klar, der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema Personal- beziehungsweise Nachwuchskräftegewinnung beschäftigt hat. Und so überbieten sich Unternehmen mit Förderprogrammen,...